Nennwert

Nennwert
Nennbetrag, Nominalwert. 1. N. eines Zahlungsmittels: Gesetzlich festgelegter Wert eines Zahlungsmittels, den es kraft seiner Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel erhält. Der N. bildet zugleich die Recheneinheit. Existieren mehrere offizielle Zahlungsmittel nebeneinander, so muss ihr gegenseitiges Wertverhältnis in einem Nennwertsystem festgelegt sein. N. in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ist 1 Euro = 100 Cent.
- 2. N. einer Aktie, Anleihe etc.: N. entspricht dem auf dem  Mantel aufgedruckten Geldbetrag. Er ergibt sich durch Division von gezeichnetem Grundkapital bzw. Schuldsumme durch die Anzahl der hierüber auszugebenden Aktien oder Obligationen. Nach § 8 II AktG beträgt der Mindestnennwert 1 Euro. Bei festverzinslichen Wertpapieren wird der N. am Ende der Laufzeit an den Gläubiger zurückbezahlt, falls kein anderer Rückzahlkurs angegeben ist.
- Der N. kann vom Marktwert und Vermögensteuerwert stark abweichen, v.a. bei Aktien.
- Anders:  Effektivwert,  Kurswert.
- Vgl. auch  Nennwertaktie,  Quotenaktie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nennwert — Nennwert …   Deutsch Wörterbuch

  • Nennwert — (Nominalwert), die Summe, die auf einem Schuldschein als Schuld oder auf einer Münze (Scheidemünze) als gesetzlich gültig genannt ist. Bei dem Schuldschein kann von ihr der Kurs, zu dem er tatsächlich umgesetzt wird (vgl. Pari), bei der Münze der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nennwert — Nennwert, s. Nominalwert …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nennwert — ↑Nominalwert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nennwert — Nach DIN 40200 ist ein Nennwert ein geeigneter, gerundeter Wert einer Größe zur Bezeichnung oder Identifizierung eines Gerätes oder einer Anlage. Solche Werte werden meist mit einer Wortkombination aus “Nenn ” und der gemeinten Größe bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nennwert — der Nennwert, e (Aufbaustufe) gesetzlich festgelegter Wert eines Zahlungsmittels Beispiele: Jede Aktie hat einen Nennwert von 20 Euro. Die Anleihen werden zum Nennwert zurückgezahlt …   Extremes Deutsch

  • Nennwert — Nẹnn|wert 〈m. 1〉 einer Münze aufgeprägter od. einem Wertpapier aufgedruckter Wert; Sy Nominalwert; Ggs Kurswert * * * Nẹnn|wert, der (Wirtsch.): auf Münzen, Banknoten o. Ä. angegebener Wert. * * * Nennwert,   Nennbetrag, Nominalwert, der auf… …   Universal-Lexikon

  • Nennwert — Nẹnn·wert der; der (finanzielle) Wert, der auf Münzen, Geldscheinen oder Wertpapieren genannt ist. Dieser Wert kann (z.B. bei Aktien) höher oder niedriger sein als die Summe, die man dafür zahlt ↔ Kurswert <der Nennwert einer Aktie, einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nennwert — vardinė vertė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. nominal value; rated value vok. Nennwert, m rus. номинальное значение, n pranc. valeur nominale, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Nennwert — vardinė vertė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apvalintoji arba apytikrė matavimo priemonės charakteristikos vertė, kuria vadovaujamasi naudojant matavimo priemonę. pavyzdys( iai) a) 100 Ω vertė, pažymėta ant etaloninio …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Nennwert — vardinė vertė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nominal value; rated value; rating value vok. Nennwert, m; Nominalwert, m rus. номинал, m; номинальное значение, n pranc. valeur de dénomination, f; valeur nominale, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”